Um Ihre Karriere in einem französischen Umfeld erfolgreich voranzutreiben, ist es äußerst wichtig sich vorab über die zahlreichen kulturellen Unterschiede in Bezug auf das Land und dessen Einwohner zu informieren. Man bewirbt sich in Frankreich anders als in Deutschland.
Mit Hilfe unseres Karriereratgebers werden Sie wissen wie man einen Lebenslauf und ein Bewerbungsanschreiben in französischer Sprache verfasst, welche Regeln bei einem Bewerbungsgespräch in Frankreich gelten und allgemein wie man sich als Deutschsprachiger in Frankreich verhält.
Verschiedene Branchen kämpfen mit einem zunehmenden Fachkräftemangel in Frankreich, der Herausforderungen für die Wirtschaft mit sich bringt. Besonders Sektoren wie das Baugewerbe, das Gastgewerbe, Transport und erneuerbare Energien stehen vor einem steigenden Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften. In folgenden Branchen in Frankreich herrscht akuter Bedarf an Fachkräften und jungen Talenten.
Die Jobsuche in FrankreichEin neues Schulsystem kennenzulernen, kann schwierig sein, wenn Sie als deutscher Expat gerade nach Frankreich gezogen sind. Um Ihnen zu helfen, haben wir daher einen Leitfaden zum französischen Schulsystem für ausgewanderte Familien erstellt.
Das Studium in Frankreich | Das Familiensystem und die Heirat in FrankreichAirbus, der Gigant der Luft- und Raumfahrtindustrie, verkörpert eine der größten Erfolgsgeschichten der deutsch-französischen Zusammenarbeit. Das 1970 gegründete symbolträchtige Unternehmen hat es verstanden, deutsche technische Fachkompetenz mit französischem Know-how zu verbinden, um sich zu einem der weltweit führenden Unternehmen der Branche zu entwickeln. Wir befassen uns mit der Geschichte und den Herausforderungen von Airbus sowie mit dessen wirtschaftlicher Bedeutung und den Auswirkungen auf beide Standorte, die das Unternehmen beherbergen.
Unternehmen auf deutsch-französischer Mitarbeitersuche | Berufe im Bereich Ingenieurwesen / Technik | Die deutsch-französische WirtschaftGrundsätzlich ist es in Frankreich möglich, für mehrere Arbeitgeber tätig zu sein. Ausnahmeregelungen gelten für Beamte, die keine weiteren Tätigkeiten ausführen dürfen, außer diese sind ehrenamtlich oder selbstständig. Ansonsten ist sowohl eine Kombination mehrerer Arbeitgeber, als auch ein Angestelltenverhältnis und selbstständiger Arbeit möglich. Prinzipiell müssen Sie Ihren Arbeitgeber nicht über Ihre zweite Tätigkeit informieren oder dessen Genehmigung einholen, auch wenn diese Freiheit in Frankreich bestimmten Grenzen unterliegt. Hier erfahren Sie, was Sie beachten müssen, wenn Sie einer Mehrfachbeschäftigung in Frankreich vorgehen möchten.
Der französische Arbeitsvertrag | Urlaub, Ferien und Arbeitszeiten in Frankreich | Das Arbeitsrecht in FrankreichWohlbefinden und Gleichberechtigung am Arbeitsplatz sind auch in diesem Jahr relevante Anliegen vieler Arbeitgeber. Wir gehen auf die Entwicklung bei der Gleichstellung von Frauen und Männern im Job ein und zeigen Ihnen anhand der Auflistung von Best Workplaces for Women, welche Unternehmen in Frankreich besonders auf Frauen setzen.
Der deutsch-französische Arbeitsmarkt | Die deutsch-französische WirtschaftAls Studierender muss man viele Lebensumstände ändern. Um die Unabhängigkeit gelassen zu leben, müssen verschiedene Hürden genommen werden: eine neue Wohnung suchen, einen Job bzw. ein Praktikum finden, das eigene Fahrzeug im Ausland anmelden. Wir verraten wie Sie sich als Student in Frankreich versichern und teilen Ihnen mit, welche dieser Versicherungen Pflicht sind.
Das Studium in Frankreich | Die verschiedenen Versicherungen in FrankreichFür deutsche Arbeitnehmer, die den Schritt nach Frankreich wagen, stellt sich die Frage: Wie schwer ist es wirklich, sich in diesem charmanten Land zu integrieren und eine passende Stelle zu finden? Bevor Sie sich ins Abenteuer stürzen, ist es wichtig, sich mit den kulturellen Unterschieden und Arbeitsgewohnheiten vertraut zu machen. Wir haben die typischen Hürden und wiederkehrenden Schwierigkeiten beim Einleben in Frankreich unter die Lupe genommen und unsere grundlegenden Tipps zusammengefasst.
Die Jobsuche in Frankreich | Der deutsch-französische Arbeitsmarkt | Nach Frankreich auswandernKulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Frankreich prägen nicht nur die Sprache, sondern auch die Arbeitswelt. In Frankreich spielt insbesondere die Begrüßung eine wichtige Rolle und ist mehr als nur eine formale Geste. Wie begrüßt man sich in den französischen Büros und welche Regeln und Gepflogenheiten sind dabei zu beachten? Wir erklären Ihnen wie eine gelungene Begrüßung den Grundstein für erfolgreiche berufliche Beziehungen legen kann.
Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen UmfeldEin Bewerbungsgespräch benötigt eine intensive Vorbereitung, denn neben den von Ihnen getätigten Aussagen, wird ein Recruiter ebenso auf Ihre Körpersprache, Ihre Stimme und Ihr Verhalten achten. Wir werfen einen Blick auf die spezifischen Verhaltensregeln bei Vorstellungsgesprächen in Frankreich.
Das Bewerbungsgespräch in FrankreichDie durchschnittlichen Gehälter in Frankreich halten einige Überraschungen bereit. Diese setzen sich nicht nur anders als in Deutschland zusammen, es gibt auch noch weitere Unterschiede, die man wissen sollte.
Gehälter und Vergütungen in Frankreich | Gehälter, Vergütungen und Entlohnungen in Frankreich