Egal, wie groß die Freude über den neuen Arbeitsplatz in Frankreich oder den endlich unterschriebenen Mietvertrag für eine Wohnung in Paris ist: Auszuwandern stellt eine einschneidende Lebensveränderung dar, die es nicht nur organisatorisch zu bewältigen, sondern auch psychologisch zu verarbeiten gilt. Wir geben gegenwärtigen und zukünftigen Auswanderern 8 Tipps, um gegen Einsamkeit, Stress oder Unsicherheit angesichts des neuen kulturellen und sozialen Umfelds vorzugehen, um sich so besser im neuen Leben in Frankreich einzufinden und mental "anzukommen".

Nach Frankreich auswandern
Leben als deutscher Expat in Frankreich: 8 Tipps gegen Einsamkeit

Es gibt viele Gründe für ein Leben in Frankreich, doch der Weg zum erfolgreichen Auswandern kann sich als steinig herausstellen. Insbesondere die Wohnungs- und Arbeitssuche in Frankreich können ziemlich langwierig sein. Wir geben Ihnen 5 Tipps, um Ihre Suche nach einer Stelle und Unterkunft im Nachbarland zu meistern.

Die Jobsuche in Frankreich | Nach Frankreich auswandern
Umzug nach Frankreich: 5 Tipps für die Job- und Wohnungssuche

Traditionell werden sowohl die Arbeitsorganisation als auch die Hierarchien in deutschen und französischen Unternehmen miteinander verglichen und unterschiedlich definiert. Haben sich gewisse Merkmale im Laufe der Zeit verändert? Oder gibt es doch mehr Gemeinsamkeiten zwischen Frankreich und Deutschland, als wir denken? Wir gehen etwas näher auf die Besonderheiten der Führungsstile in beiden Ländern sowie deren Entwicklung ein.

Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen Umfeld
Entwicklung der Führungsstile in Frankreich und Deutschland

Expats haben sich verändert: Franzosen in Deutschland und Deutsche in Frankreich entsprechen immer weniger dem klassischen Auswanderer, also einem Arbeitnehmer, der für bestimmte Zeit ins Ausland entsandt wird. Im deutsch-französischen Sprachraum, bedeutet die Expatriierung eine bewusste Wahl im Leben, denn Auswanderer sind nicht mehr auf ihre Arbeitgeber angewiesen und an das Herkunftsland gebunden. Welche Profile haben deutsch-französische Expats und was motiviert sie, in Frankreich zu arbeiten?

Das Familiensystem und die Heirat in Frankreich | Unsere Umfragen zum Arbeitsmarkt in Frankreich | Nach Frankreich auswandern
Deutsch-französische Expats und Auswanderer: eine Lebenswahl

Wenn Bewerber auf der Suche nach einer neuen Herausforderung in Frankreich sind, neigen sie dazu, sich lediglich auf die Beschreibung des Postens, der Art des Unternehmens und die Gehaltsbedingungen zu konzentrieren. Bei dem Versuch, die ideale Arbeit auf dem Papier zu finden, passiert es schnell, dass man das wichtigste Element vergisst, nämlich die Unternehmenskultur.

Die Jobsuche in Frankreich | Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen Umfeld
Mehr über die Unternehmenskultur in Frankreich erfahren: 5 Tipps

Wie auch in Deutschland, ist jede Art von Diskriminierung am Arbeitsplatz in Frankreich per Gesetz verboten. Dazu zählen beispielsweise Benachteilungen aufgrund des Alters, des Geschlechts, der Herkunft oder der sexuellen Neigungen. Wir geben Ihnen einen Einblick über die Maßnahmen und französischen Gesetze, die das Verbot von Diskriminierungen im Beruf stärken sollen und verraten Ihnen, wie Sie sich als Betroffener wehren können.

Das Arbeitsrecht in Frankreich
Diskriminierung am Arbeitsplatz in Frankreich: was Sie tun können

"Deutsch-französischer Lebensweg" ist eine Rubrik, in der Sie die Gesichter und Eindrücke von Franzosen, Französischsprachigen, Deutschen und Deutschsprachigen entdecken können, die sich entschieden haben, ihre Koffer in Frankreich oder Deutschland zu packen - vorübergehend oder für immer! Es ist auch eine Gelegenheit, Städte und ihre Regionen aus einem anderen Blickwinkel zu entdecken. Diese Woche unterhielt sich Olivier mit Svea.

Podcast und Interview - Erfahrungsberichte unserer deutsch-französischen Kandidaten
Praktikumsplatz über Initiativbewerbung bekommen Svea, Mitarbeiterin für französische Literaturwissenschaften

Auch wenn Sie über ein gutes Französisch Niveau verfügen, sind Ihnen umgangssprachliche Begriffe wie taf oder thunes eher unbekannt. Im Französischen werden viele dieser Wörter im täglichen Leben, und besonders im Arbeitsalltag, benutzt. Wir stellen Ihnen 20 Begriffe aus der französischen Umgangssprache vor, die im beruflichen Kontext gebräuchlich sind. Dennoch ist Vorsicht geboten! Diese Slang-Wörter sollten niemals während eines formellen Austauschs verwendet werden.

Die französische Sprache lernen | Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen Umfeld
Französische Umgangssprache: 20 Slang-Ausdrücke im Job

Wer auf der Suche nach einem Job in einem Start-up-Unternehmen in Frankreich ist, trifft definitiv die richtige Entscheidung. Aber wie kann man einen Einstieg in die innovative französische Start-up-Welt finden? Besonders Paris ist für seine lebendige Start-up-Szene bekannt, zudem gibt es dort zahlreiche Möglichkeiten, persönlich mit Start-ups in Kontakt zu treten. Ebenfalls hilfreich sind dabei verschiedene Portale mit spezifischen Stellenangeboten sowie Apps.

Die Jobsuche in Frankreich | Der Karrierewechsel in Frankreich | Die deutsch-französische Wirtschaft
Jobs und Stellenangebote in Start-up-Unternehmen in Frankreich

Immer mehr in Deutschland wohnhafte Arbeitnehmer arbeiten in Frankreich. Wer sich allerdings für eine Karriere im schönen Nachbarland interessiert, sollte sich im Vorfeld mit den gesetzlichen Regelungen auseinandersetzen. Franzosen, die in Deutschland arbeiten sowie Deutsche in Frankreich, unterliegen sozialrechtlich dem Beschäftigungsland. Wir haben für Sie alle wichtigen Informationen rundum die Themen Pflege-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung sowie Urlaubsanspruch in Frankreich für Grenzgänger zusammengestellt.

Das Steuersystem in Frankreich | Die verschiedenen Versicherungen in Frankreich | Urlaub, Ferien und Arbeitszeiten in Frankreich | Das Familiensystem und die Heirat in Frankreich
Leben in Deutschland, arbeiten in Frankreich: 9 Tipps für deutsch-französische Grenzgänger