Traditionell werden sowohl die Arbeitsorganisation als auch die Hierarchien in deutschen und französischen Unternehmen miteinander verglichen und unterschiedlich definiert. Haben sich gewisse Merkmale im Laufe der Zeit verändert? Oder gibt es doch mehr Gemeinsamkeiten zwischen Frankreich und Deutschland, als wir denken? Wir gehen etwas näher auf die Besonderheiten der Führungsstile in beiden Ländern sowie deren Entwicklung ein.

Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen Umfeld
Entwicklung der Führungsstile in Frankreich und Deutschland

Sie haben sich entschlossen, eine neue berufliche Herausforderung in Frankreich anzunehmen? Sie wollten schon immer in Frankreich arbeiten, wissen aber nicht, was auf Sie zukommt? Sind Sie dem gewachsen? Wir geben Ihnen einige Tipps und Anregungen, um Ihnen die Integration im Nachbarland zu erleichtern.

Die Jobsuche in Frankreich | Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen Umfeld
Sich erfolgreich als Deutscher in Frankreich integrieren: 6 Tipps

Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck. Diese Redewendung gilt nicht nur auf privater Ebene, sondern auch im Berufsleben. Wer einen neuen Job anfängt, steht vor vielen Herausforderungen, besonders im Ausland. Wir verraten Ihnen, wie Sie sich schnell in einem neuen Unternehmen in Frankreich integrieren und einleben können.

Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen Umfeld
Die ersten Tage im neuen Job in Frankreich meistern: 7 Tipps

Deutschland und Frankreich erwirtschaften gemeinsam mehr als ein Drittel des BIP der Europäischen Union (EU) und die Hälfte des Bruttoinlandsprodukts der Eurozone laut Deutscher Vertretung in Frankreich. Deutschland stellt demnach den Wirtschaftspartner Nummer eins Frankreichs dar. Doch auch wenn beide Länder wirtschaftlich eng miteinander verbunden sind, lassen sich einige kulturelle Unterschiede vorfinden. Wir geben Ihnen einige nützliche Hinweise für einen erfolgreichen Geschäftsabschluss mit Franzosen.

Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen Umfeld | Die deutsch-französische Wirtschaft
Deutsch-französische Geschäftsbeziehungen: 7 Business-Tipps mit Franzosen

In der Privatwirtschaft kann ein Streik jederzeit ausgerufen werden. Beschäftigte, die von ihrem Streikrecht Gebrauch machen wollen, brauchen sich nicht an eine Frist zu halten. Ein Streik ist auch dann möglich, wenn ihm keine Mahnung oder ein Schlichtungsversuch mit dem Arbeitgeber vorausgegangen ist. Wir haben die wichtigsten Informationen und Regelungen zum Thema Konflikte am Arbeitsplatz und Streikrecht in Frankreich zusammengestellt.

Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen Umfeld | Das Arbeitsrecht in Frankreich
Konflikte am Arbeitsplatz in Frankreich: Streikrecht und Lösungen

Wer in Frankreich arbeiten möchte, sollte einige wichtige Bedingungen kennen: von Bewerbungsstandards und Diplomanerkennung über gefragte Berufe bis hin zu kulturellen Besonderheiten und Kinderbetreuung. Hier ist ein Überblick für Ihren erfolgreichen Berufseinstieg in Frankreich.

Das französische Bewerbungsanschreiben | Der französische Lebenslauf | Die Anerkennung von Diplomen, Zeugnissen und Zertifikaten in Frankreich | Die Jobsuche in Frankreich | Die interkulturelle Kommunikation im deutsch-französischen Umfeld | Das Familiensystem und die Heirat in Frankreich
Arbeiten in Frankreich: Voraussetzungen und Vorteile