Leben und arbeiten in Lyon und Auvergne-Rhône-Alpes

Lyon und Auvergne-Rhône-Alpes zählen zu den wirtschaftlich stärksten Gebieten Frankreichs. Die Region überzeugt mit hoher Lebensqualität, einer starken Industriebasis und prosperierenden Technologie- und Forschungssektoren. Erfahren Sie mehr zu den größten Arbeitgebern der Region, den Karrieremöglichkeiten für deutschsprachige Bewerber, den dort ansässigen deutschen Firmen sowie zu den Jobportalen und Networking-Möglichkeiten in Auvergne-Rhône-Alpes.
2. Branchen mit Personalbedarf in Lyon und Auvergne-Rhône-Alpes
3. Deutsche Arbeitgeber mit Niederlassungen in Lyon, Saint-Étienne und Grenoble
4. Jobportale mit Stellenangeboten in Auvergne-Rhône-Alpes
5. Deutsch-französische Vereine und Gruppen in Lyon und Umgebung
Die Region Auvergne-Rhône-Alpes im Südosten Frankreichs zeichnet sich durch ihre geografische Vielfalt aus, die von den Alpen im Osten bis zu den vulkanischen Gebieten der Auvergne im Westen reicht. Sie grenzt an Italien und die Schweiz und umfasst bedeutende Städte wie Lyon, Grenoble, Saint-Étienne und Clermont-Ferrand.
Größte Städte und Einwohnerzahlen
Lyon: Als größte Stadt der Region zählt Lyon etwa 522.000 Einwohner und bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum.
Saint-Étienne: Diese Stadt beherbergt etwa 174.000 Menschen und hat eine industrielle Tradition, insbesondere in der Waffen- und Textilherstellung.
Grenoble: Mit rund 158.000 Einwohnern ist diese Stadt für seine Hochtechnologie-Industrien und Forschungseinrichtungen bekannt.
Clermont-Ferrand: Mit ungefähr 141.000 Einwohnern ist sie Sitz des multinationalen Reifenherstellers Michelin.
Wirtschaftliche Kennzahlen
Bruttoinlandsprodukt (BIP): Im Jahr 2024 überstieg das BIP der Region erstmals die Marke von 300 Milliarden Euro, was etwa 11,6 % des nationalen BIP Frankreichs entspricht.
Beschäftigung: Die Region verzeichnet über 520.000 Arbeitsplätze (sowohl Angestellte als auch Selbstständige) verteilt auf 55.000 Standorte.
Arbeitslosenquote: Die Arbeitslosenquote in Auvergne-Rhône-Alpes ist nach den Regionen Pays de la Loire und Bretagne eine der niedrigsten in Frankreich. Mit 6,3 % liegt sie einen Prozentpunkt unter dem nationalen Durchschnitt (7,3 %).
Größte Arbeitgeber der Region
Sanofi: Der Pharmakonzern ist einer der größten industriellen Arbeitgeber in Auvergne-Rhône-Alpes.
Michelin: Der weltweit tätige Reifenhersteller hat seinen Hauptsitz in Clermont-Ferrand und beschäftigt dort zahlreiche Mitarbeiter.
Schneider Electric: Dieses Unternehmen im Bereich Energiemanagement und Automatisierung hat mehrere Standorte in der Region.
Renault Trucks: Mit Sitz in Lyon ist dieser Nutzfahrzeughersteller ein bedeutender Arbeitgeber.
In der Region Auvergne-Rhône-Alpes, einschließlich Lyon, besteht ein erheblicher Personalbedarf in diesen Schlüsselbranchen:
Gastgewerbe und Gastronomie: Mit etwa 55.300 geplanten Einstellungen im Jahr 2024 ist dieser Sektor führend in der Region.
Unternehmensdienstleistungen: Hier sind 46.900 Neueinstellungen vorgesehen, insbesondere in Bereichen wie Gartenpflege und Verwaltung.
Handel: Rund 45.900 Stellen sollen besetzt werden, was die Bedeutung des Handels für die regionale Wirtschaft unterstreicht.
Gesundheits- und Sozialwesen: Mit 41.800 geplanten Neueinstellungen besteht ein hoher Bedarf an Fachkräften wie Medizinern, Pflegekräften und Sozialarbeitern.
Industrie: Sektoren wie Textil, Metallurgie und Gummi verzeichnen einen Anstieg der Einstellungsabsichten, mit Zuwächsen von bis zu 22 %.
Informationstechnologie: Lyon entwickelt sich zu einem bedeutenden Technologiezentrum mit wachsendem Bedarf an Fachkräften in den Bereichen Softwareentwicklung, Cybersicherheit und künstliche Intelligenz.
Hier ist eine Liste deutscher Unternehmen mit Filialen in Auvergne-Rhône-Alpes:
- ABB Group: Lyon, Grenoble
- ADAC: Limonest (nahe Lyon)
- BASF Agro: Écully (nahe Lyon)
- Beeline: Grenoble, Chambéry
- Dachser France: Lyon, Saint-Étienne
- Dekra: Lyon, Grenoble
- DHL: Lyon, Saint-Étienne
- Felder: Grenoble
- Förch: Lyon
- Institut Laue-Langevin: Grenoble
- Jungheinrich: Departement Isère
- Metro Cash & Carry France: Lyon
- Lidl: Mehrere Filialen in der Region
- Siemens France: Grenoble
- Paul Hartmann: Lyon (Logistikzentrum)
- Thyssenkrupp: Lyon (Regionalzentrum und Service)
- Henkel Technologies: Lyon
- Mercedes-Benz: Lyon
Folgend finden Sie einige bekannte französische Jobbörsen mit Jobangeboten in der Region Auvergne-Rhône-Alpes:
Allgemeine Jobportale
France Travail: Das nationale Arbeitsamt mit zahlreichen Stellenangeboten in der Region
Indeed France: Große Jobplattform mit vielen Filtermöglichkeiten für Lyon und Umgebung
LinkedIn Jobs: Zahlreiche Stellenangebote, speziell für Fach- und Führungskräfte
Monster France: Vielfältige Jobangebote, insbesondere für technische Berufe
Welcome to the Jungle: Start-up- und Tech-orientierte Plattform mit Stellen in Lyon und Grenoble
Spezialisierte Jobbörsen
Apec: Spezialisiert auf Stellen für Fachkräfte und Führungskräfte
Meteojob: Bietet individuelle Jobempfehlungen basierend auf dem Profil des Bewerbers
Cadremploi: Fokus auf Positionen für leitende Angestellte
Auvergne-Rhône-Alpes Orientation: Speziell für Stellen in Auvergne-Rhône-Alpes
La Région Auvergne-Rhône-Alpes recrute: Die angebotenen Stellen stehen Beamten, Personen auf Eignungslisten, Vertragsbediensteten und Personen mit Behinderungen offen
Connexion-Emploi: Unsere deutsch-französische Jobbörse verfügt ebenfalls über eine Vielzahl an Jobangeboten im Raum Lyon, Annecy, Grenoble und Clermont-Ferrand
In der Region Auvergne-Rhône-Alpes gibt es mehrere deutsche Institutionen und Vereine (insbesondere im Großraum Lyon), die hervorragende Möglichkeiten zum Networking bieten:
Goethe-Institut Lyon: Seit 1966 fördert das Goethe-Institut in Lyon die deutsche Sprache und Kultur. Es organisiert zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und bietet Sprachkurse an.
Club d'Affaires Franco-Allemand Auvergne-Rhône-Alpes (CAFAURA): Dieser Wirtschaftsclub mit Sitz in Lyon zählt etwa 120 Mitglieder, darunter Unternehmen und Einzelpersonen, die im deutsch-französischen Geschäftsumfeld tätig sind.
Acteurs Franco-Allemands Pour l'Europe Auvergne-Rhône-Alpes (AFAPE AuRA): Ein regionaler Zusammenschluss von Akteuren, der den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen französischen und deutschen Bürgern fördert, mit Fokus auf europäische Integration.
Association Sympa-Tisch: Dieser Verein mit europäischer Ausrichtung, hat als Hauptziel, den am deutsch-französischen Austausch interessierten Personen die Möglichkeit zu geben, sich zu treffen, einen Dialog zu führen und die Region durch Freizeit-, Sport- und Kulturaktivitäten zu entdecken.
Connexion-Emploi: Wir organisieren mehrmals im Jahr deutsch-französische Netzwerktreffen in Lyon, die in einer entspannten Atmosphäre zum Austausch in deutscher und / oder französischer Sprache dienen.
Mehr dazu:
- Top 20 der attraktivsten Großstädte in Frankreich: Arbeitsmarkt, Gehalt und Wohnungssuche
- Lebensqualität in Frankreich: Attraktivität der französischen Regionen und Städte
- Arbeiten in Frankreich: Jobs in 20 französischen Großstädten

Olivier Geslin

