Anzeige jetzt schalten Finde Deinen deutsch-französischen Traumjob

Eine Wohnung in Frankreich finden: Portale, Tipps & Infos

Eine Wohnung in Frankreich finden: Portale, Tipps & Infos

Eine passende Unterkunft in Frankreich zu finden, ist oft gar nicht so einfach: Der Wohnungsmarkt ist stark umkämpft, und gute Angebote sind schnell weg. Wer jedoch die richtigen Plattformen nutzt, gut vorbereitet zur Besichtigung erscheint und die wichtigsten Schritte nach der Zusage kennt, hat deutlich bessere Chancen. Wir verraten Ihnen, wo Sie suchen sollten, wie Sie überzeugen und was Sie unbedingt beachten müssen.

 



So steigern Sie Ihre Chancen bei der Wohnungssuche in Frankreich

1. So steigern Sie Ihre Chancen bei der Wohnungssuche in Frankreich

Sie haben gerade einen Studienplatz, ein Praktikums oder einen Job in Frankreich gefunden? Jetzt gilt es, noch die zweite Hürde zu nehmen: Die Suche nach einer passenden Wohnung. Beachten Sie allerdings, dass die Mietpreise in den verschiedenen Städten und Regionen in Frankreich sehr unterschiedlich sein können, und Sie dementsprechend die Strategie Ihrer Suche nach einer Unterkunft anpassen müssen.

Seien Sie kompromissbereit ...

Seien Sie nicht allzu wählerisch, was das Viertel angeht, in dem Sie eine Wohnung suchen. Insbesondere in den französischen Großstädten sind Wohnungen im Stadtzentrum begehrt, und Besichtigungen zusammen mit weiteren Bewerbern und Bewerberinnen keine Seltenheit.

Werfen Sie Ihr Netz also so weit wie möglich aus, und schließen Sie auch die Vororte nicht aus Ihrer Recherche aus. Die dortigen Mieten sind weitaus niedriger, die Verkehrsanbindungen in die Stadt hinein schnell. Letzterer Aspekt gilt übrigens auch innerhalb von Paris, Marseille, Lyon, Straßburg oder Bordeaux als Tipp für jeden, der eine Wohnung in der Nähe von Arbeitsplatz oder Universität bevorzugt.

... aber nicht bei allem

Gleichzeitig gilt aber: Machen Sie sich Ihre höchsten Prioritäten bei der Wohnungssuche bewusst, was Sie unbedingt benötigen und was sie auf keinen Fall möchten. Ihre neue Wohnung soll Ihr neues Zuhause sein, und das kann sie nur werden, wenn Sie sich auch wohlfühlen und bei den für Sie wichtigsten Aspekten nur bedingt Abstriche machen.

Reagieren Sie schnell und bleiben Sie flexibel

Lesen Sie mindestens einmal am Tag Ihre E-Mail-Benachrichtigungen und Wohnungsanzeigen, um sich zu notieren, wen Sie für welche Wohnung kontaktieren möchten. Warten Sie nicht zu lange und rufen Sie direkt an, Sie sind schließlich nicht die einzige Person auf der Suche nach einer schönen Bleibe!

Nur selten sind Vermieter zeitlich flexibel genug, um sich mit einem Termin nach Ihnen zu richten. Sofern Ihre Arbeit oder Ihr Studium Ihnen also keine zeitlichen Freiheiten lässt, um unter der Woche tagsüber Besichtigungstermine wahrzunehmen, sollten Sie Ihre Suche bereits vor Antritt Ihres Arbeits- oder Studienplatzes beginnen.



Französische Plattformen um eine Wohnung zu finden

2. Französische Plattformen um eine Wohnung zu finden

Abonnieren Sie auf mehreren Seiten zur Wohnungssuche E-Mail-Alerts mit Ihren Suchkriterien. In den Optionen der meisten Portale können Sie neben der Mindestquadratmeterzahl und dem maximalen Preis auch Präferenzen zu Stockwerk sowie un-, teil- und vollmöblierten Wohnungen angeben.

Hier sind die wichtigsten Portale für Ihre Suche nach einer Unterkunft in Frankreich:

Außerdem können Sie auch entsprechenden Gruppen in sozialen Netzwerken wie Facebook beitreten, in denen Annoncen veröffentlicht werden, Mieterinnen und Mieter ihre Wohnungen anbieten, noch bevor sie diese kündigen oder nach Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern gesucht wird. Seien Sie dabei aber achtsam, es gibt dort auch viele falsche oder dubiose Angebote.

Immobilienagentur, ja oder nein?

Immobilienagenturen übernehmen alle Fragen der Vermietung, vom Ausschreiben der Wohnung bis zur Auswahl der Person, welche die Wohnung mietet, sowie der Mietkontoführung.

Die meisten Wohnungen werden über eine solche Agentur vermittelt, so dass Sie als Mieter oder Mieterin beim Abschluss eines Mietvertrages neben der ersten Monatsmiete und der Kaution noch mit einer Provisionszahlung von bis zu 2,38 Monatsmieten für die Agentur rechnen müssen.

Obwohl auch viele Agenturen "nur" eine Monatsmiete an Gebühren verlangen, lohnt es sich dennoch, sich etwas mehr auf jene der oben genannten Webseiten zu konzentrieren, auf denen Vermieter selbst inserieren, so dass die Agenturgebühr komplett entfällt.



Was Sie zur Wohnungsbesichtigung mitnehmen müssen

3. Was Sie zur Wohnungsbesichtigung mitnehmen müssen

In einigen Fällen finden Wohnungsbesichtigungen nicht direkt mit dem Vermieter statt. Zu jedem Termin sollten aber Sie ein bereits ausgedrucktes Dossier mitbringen, welches idealerweise folgende Unterlagen beinhaltet:

  • Eine Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses
  • Eine Kopie der drei letzten Gehaltsabrechnungen (Fiche de paie) zum Nachweis, dass Ihr Nettogehalt mindestens dreimal so hoch ist wie die Warmmiete
  • Eine Kopie Ihres Steuerbescheids des vorigen Jahres (Avis d'imposition)
  • Eine Arbeitsbescheinigung (Attestation de travail), die von Ihrem Arbeitgeber ausgestellt wird oder eine Kopie Ihres Arbeitsvertrags)
  • Eine Kopie der drei letzten Mietquittungen (Quittance de loyer) Ihrer letzten Wohnung oder eine Unterkunftsbescheinigung (Attestation d'hébergement) zum Nachweis Ihrer aktuellen Wohnsituation
  • Ihre Bankverbindung (Relevé d'identité bancaire, RIB)
  • Bürgschaft (Garant), siehe Anmerkung

📌 Anmerkung: Es ist gesetzlich nicht festgelegt, dass Ihr Nettogehalt dreimal höher als die Warmmiete sein muss. Dennoch orientiert sich die Mehrheit aller Immobilienagenturen und Vermieter an diesem Zahlenverhältnis. Sollten Sie sich um eine Wohnung bewerben, für die Sie "zu wenig" verdienen, kann eine in Frankreich lebende und dort steuerpflichtige Person für Sie bürgen.

Zum Nachweis einer Bürgschaft in Frankreich müssen folgende Unterlagen Ihrem Dossier beigefügt sein:

  • Ein handschriftlich verfasster Brief auf Französisch der Person, welche die Bürgschaft übernimmt. Sie können folgende Vorlage für einen Brief zur Bürgschaft benutzen.
  • Eine Kopie des Personalausweises oder Reisepasses der bürgenden Person
  • Eine Kopie der drei letzten Gehaltsabrechnungen der bürgenden Person
  • Eine Kopie des Steuerbescheids des vorigen Jahres der bürgenden Person
  • Einen Nachweis über die Miethöhe der Wohnung der bürgenden Person
  • Ggf. eine Kopie sämtlicher erwähnter Dokumente des Ehepartners bzw. der Ehepartnerin, welcher / welche die Wohnung mit der bürgenden Person teilt



Das müssen Sie beachten, nachdem Sie Ihre Unterkunft gefunden haben

4. Das müssen Sie beachten, nachdem Sie Ihre Unterkunft gefunden haben

Haben die Suchstrapazen Früchte getragen, sind noch einige bürokratische und finanzielle Schritte zu gehen, bevor Sie sich die ersten Vorhänge aussuchen können.

Wohnungsabnahmeprotokoll (État des lieux)

Genau wie in Deutschland sollten Sie vor der Unterzeichnung des Mietvertrages unbedingt die Wohnung gemeinsam mit dem Vermieter bzw. dem Immobilienagenten abgehen und alle eventuellen Mängel im Abnahmeprotokoll notieren. Dieses Protokoll muss von beiden Parteien unterzeichnet werden. Anschließend können Sie den Mietvertrag unterschreiben.

Mietvertrag (Bail)

Ein französischer Mietvertrag unterscheidet sich nicht wesentlich von einem deutschen, außer dass er mitunter weitaus weniger kompliziert ausfallen kann. Auf der Webseite Pap.fr finden Sie genauere Informationen zum obligatorischen Inhalt eines französischen Mietvertrages.

Kaution (Dépôt de garantie)

Wie in Deutschland ist in Frankreich zu Beginn eines Mietverhältnisses eine Kaution von einer Kaltmiete zu zahlen. Sie wird nach Unterzeichnung des Mietvertrags per Scheck oder Überweisung bezahlt, ebenso wie die erste Miete.

Hausratversicherung (Assurance multirisque habitation)

MieterInnen sind gesetzlich verpflichtet, ab Beginn des Mietverhältnisses über eine Hausratversicherung zu verfügen. Diese können Sie leicht auf der Internetseite der jeweiligen Versicherung abschließen. Es empfiehlt sich ein Vergleich der Angebote der verschiedenen französischen Hausratversicherungen

Wohngeld (Allocation de logement)

Ob Sie ein Anrecht auf Mietbeihilfe in Frankreich haben, können Sie auf der Webseite der CAF (Caisse d'allocations familiales) überprüfen. Die CAF ist auch die Anlaufstelle für diesbezügliche Anträge. In jedem Fall müssen Sie jedoch als Mieter im Mietvertrag eingetragen sein, um finanzielle Unterstützung zu erhalten.

Mehr dazu:

 
Olivier

Olivier Geslin