Diese Berufe werden in Reims aktuell am meisten gesucht

Reims, berühmt für seinen Champagner und seine gotischen Kathedralen, ist längst mehr als nur ein touristisches Ziel. Die Stadt im Nordosten Frankreichs entwickelt sich zu einem dynamischen Arbeitsmarkt, der sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fachkräfte anzieht. Wer in Reims arbeitet, profitiert von stabilen Jobperspektiven, attraktiven Gehältern und einer strategisch günstigen Lage zwischen Paris, Luxemburg und Deutschland. Doch welche Berufe sind hier besonders gefragt? Hier entdecken Sie, welche Berufe in Reims aktuell besonders gefragt sind, welche Chancen der lokale Arbeitsmarkt bietet und mit welchen Strategien Sie Ihre Bewerbung zum Erfolg führen.
2. Dynamik des Arbeitsmarkts von Reims
3. Branchen‑Insights: Gesundheit, Gastronomie & Handel
4. Tipps für Bewerber: Wie Sie sich erfolgreich positionieren
Comptable / Aide‑comptable
- Auf Indeed sind derzeit 67 offene Stellen als Comptable in Reims ausgeschrieben, darunter auch Positionen als Aide‑comptable – z. B. ein 18‑Monats‑CDD bei VIVESCIA oder CDI‑Jobs bei Unternehmen wie LUSTRAL, Saint‑Gobain und der Armée de l'Air et de l’Espace.
- Gehälter bewegen sich in einem Spektrum von etwa 1 980 € bis 2 700 € brutto/Monat – einige verantwortliche Positionen (z. B. Responsable Comptable) bieten sogar 30 000 € bis 36 000 € jährlich.
Infirmier(e) / Aide‑soignant(e)
- Der Pflegebereich ist hoch im Kurs: knapp 21 Pflegekräfte (Infirmier en horaire de jour) sind aktuell auf Indeed gelistet.
- Das Einstiegsgehalt liegt typischerweise bei 11,88 €/h für einfache Einsätze – bei Spezialisten (z. B. im OP-Bereich) können bis zu 21–25 €/h erzielt werden – inklusive Zuschlägen und Fahrtkosten.
- Durchschnittsgehälter bei regionalen Arbeitgebern wie Elivie betragen z. B. 2 762 € brutto monatlich, rund 12 % über dem nationalen Durchschnitt.
Techniker & Ingenieur im technischen Vertrieb
- Laut Randstad gibt es rund 67 technische Positionen in der Industrie, darunter etwa Ingenieur im technischen Vertrieb für die Lebensmittelbranche mit Jahresgehältern von 40 000 € bis 50 000 €.
- Auch Positionen wie Technicien GMAO bei der Communauté Urbaine du Grand Reims (z. B. in der Abteilung Wasser/Abwasser) sind ausgeschrieben und zeigen die Bandbreite technischer Tätigkeiten.
Handwerk: Mécanicien, Maçon, Conducteur d’engins
- Klassiker im Aufschwung: Mécanicien automobile, Maçon, Technicien de maintenance industrielle, Conducteur d’engins, Manœuvre de chantier sind regelmäßig Teil der Top‑Berufsliste auf France Travail mit über 10 000 Projekten, wobei bis zu 46 % dieser Stellen als schwer zu besetzen gelten.
- Dadurch entstehen konstante CDI-/CDD-Angebote, oft in Verbindung mit Infrastruktur‑ und Bauprojekten in und um Reims.
Berufsfeld | Anzahl Stellen | Gehälter |
---|---|---|
Comptable | ~67 | 1 980 – 2 700 €/Monat (CDI/CDD), bis zu 36 000 €/Jahr |
Infirmier | ~21 | 11,88–25 €/Stunde, pauschal 2 762 €/Monat |
Techniker/Ingenieur | ~67 technische Jobs | 40 000–50 000 €/Jahr |
Handwerk | >10 000 Projekte | Marktnah, CDI/CDD bevorzugt |
Die stärksten Chancen bieten sich in Reims für folgende Profile:
- Buchhalter/Finanzen: viele Einstiegs- und Senior-Positionen mit stabilen Gehältern.
- Pflegeberufe: hohe Nachfrage, gute Bezahlung – sowohl für Schulabgänger als auch Fachkräfte.
- Technik & Ingenieurwesen: besonders attraktiv für Absolventen mit technischem Hintergrund.
- Handwerker: langfristige Perspektive durch Infrastrukturprojekte und regionale Produktion.
"Der Arbeitsmarkt in Reims befindet sich in einer Phase starker Bewegung und Neuorientierung, mit einem Fokus auf wachsende Beschäftigungsmöglichkeiten, insbesondere in den Bereichen Dienstleistungen, Pflege, Handel und technische Berufe."
Lea Orellana-Negrin
Recruiter
Eurojob-Consulting

Die Stadt zählt insgesamt 11 700 geplante Einstellungen, was sie zu einem der wichtigsten Beschäftigungszentren im Departement Marne macht. Diese Zahl zeigt ein stabiles Beschäftigungsniveau, auch wenn die Grand-Est-Region insgesamt einen Rückgang der Neueinstellungen um 14,8 % im Vergleich zu 2024 verzeichnet. Besonders auffällig ist, dass 46,8 % dieser Stellen als schwer zu besetzen gelten, ein klares Indiz für den bestehenden Fachkräftemangel.
In Sektoren wie dem Gesundheits- und Sozialwesen sind allein in Reims über 11 760 Stellen zur Besetzung vorgesehen. Ebenso stark vertreten ist das Gastgewerbe mit 7 770 Stellen, was durch den boomenden Tourismus, die Gastronomie rund um den Champagner sowie zahlreiche Veranstaltungen in der Stadt zusätzlich gefördert wird. Diese Zahlen spiegeln sich auch in der Struktur der häufig ausgeschriebenen Stellen wider: Unternehmen suchen verstärkt Infirmiers, Cuisiniers, Aide-soignants, Techniciens de maintenance, aber auch Comptables und Vendeurs.
Die Altersstruktur der Arbeitssuchenden zeigt, dass besonders junge Menschen mit weniger als einem Jahr Erfahrung Chancen auf dem Arbeitsmarkt von Reims haben. 80 % der offenen Stellen richten sich an Berufsanfänger, während nur 4,4 % der Stellen für Fachkräfte mit über vier Jahren Erfahrung gedacht sind. Dies deutet darauf hin, dass Reims ein ideales Pflaster für Berufseinsteiger, Auszubildende und junge Absolventen darstellt.
Die Arbeitslosenquote in der Zone d’emploi Reims liegt aktuell bei 8,5 % – stabil und vergleichsweise günstig im nationalen Vergleich. Die Beschäftigungsstruktur verteilt sich dabei wie folgt: 34,1 % arbeiten im öffentlichen Dienst (Gesundheit, Bildung, Verwaltung), 23,6 % im Handel, Tourismus und Transport, 11,3 % in der Industrie, und 11,2 % in wissenschaftlich-technischen Bereichen. Dies unterstreicht die Vielseitigkeit der Wirtschaftsstruktur von Reims.
Mit Blick auf die Zukunft bietet Reims ein besonders günstiges Umfeld für Arbeitssuchende. Über Plattformen wie France Travail, Indeed oder Randstad finden sich täglich neue Stellenangebote – von der Buchhaltung über das Gesundheitswesen bis hin zur technischen Wartung. Die Aussichten sind besonders positiv für flexible, mobile und motivierte Bewerber, die bereit sind, sich in wachstumsstarke Sektoren einzuarbeiten.
"Die Stadt Reims positioniert sich als ein führender Beschäftigungsstandort in drei Schlüsselbranchen: Gesundheit, Gastronomie und Handel."
Lea Orellana-Negrin
Recruiter
Eurojob-Consulting

Jede dieser Branchen verzeichnet eine signifikante Zahl offener Stellen und bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten – besonders für Fachkräfte und Berufseinsteiger.
Im Gesundheitssektor sind derzeit über 25 Stellen in Reims für Profile wie Infirmier, Aide-soignant oder Commercial santé verfügbar. Beispielsweise bietet ein Unternehmen für medizinische Ausstattung Positionen als Business Developer Santé mit Jahresgehältern zwischen 40 000 € und 50 000 € brutto an. Weitere offene Stellen betreffen Pflegeeinrichtungen, Seniorenresidenzen und Apotheken. Das lokale Universitätsklinikum, beschäftigt jährlich mehrere Hundert Personen in Pflege, Verwaltung und Technik.
Die Gastronomie und Hotellerie ist in Reims besonders präsent durch den Champagner-Tourismus. In diesem Sektor sind aktuell mehr als 15 Stellen offen, u. a. für Chef de secteur restauration, Cuisinier oder Serveur. In städtischen Restaurants, Hotels oder Cateringfirmen liegt das durchschnittliche Monatsgehalt zwischen 1 900 € und 2 100 € brutto, wobei Saisonverträge (CDD) im Sommer besonders gefragt sind. Renommierte Häuser wie Champagne Taittinger oder Les Crayères tragen zur lokalen Nachfrage nach qualifiziertem Gastropersonal bei.
Im Bereich Handel und Einzelvertrieb verzeichnen Plattformen über 25 ausgeschriebene Positionen für Rollen wie Vendeur, Chef de rayon oder Responsable magasin. Große Handelsketten in Reims – etwa im Einkaufszentrum Place d’Erlon – suchen regelmäßig Personal in Voll- und Teilzeit. Durchschnittlich beträgt das Gehalt für eine Führungsrolle im Einzelhandel etwa 2 500 € brutto/Monat, mit Boni und Personalrabatten inbegriffen.
Diese drei Sektoren bieten nicht nur eine hohe Einstellungsdynamik, sondern auch verlässliche Karrierepfade und gute Gehälter – insbesondere in einem wirtschaftlich stabilen Umfeld wie dem von Reims. Wer sich im Gesundheitsbereich qualifiziert oder Erfahrung in Gastronomie oder Handel mitbringt, hat beste Chancen auf eine sofortige Anstellung.
"Der Arbeitsmarkt in Reims bietet 2025 zahlreiche Chancen – doch wer davon profitieren will, sollte seine Bewerbungsstrategie gezielt anpassen."
Lea Orellana-Negrin
Recruiter
Eurojob-Consulting

Hier sind konkrete Tipps, wie Sie sich als Kandidat oder Kandidatin optimal positionieren:
Zunächst lohnt sich eine klare Ausrichtung auf die gefragtesten Sektoren: Im Bereich Gesundheit sind Stellen als Infirmier, Aide-soignant oder Pharmacien stark nachgefragt. Wer hier bereits Qualifikationen mitbringt oder eine Weiterbildung anstrebt, kann sich über schnelle Einstellungsverfahren freuen – besonders im CHU Reims oder bei privaten Anbietern wie Appel Médical. Für Bewerber ohne medizinischen Abschluss können Stellen als Pflegehilfskraft ein Sprungbrett sein – mit Einstiegslöhnen ab 11,88 €/Stunde.
Im Bereich Handel und Gastronomie sollten Sie sich auf CDI- oder saisonale CDD-Verträge einstellen. Viele Arbeitgeber – etwa Monoprix oder Restaurants rund um die Place d’Erlon – suchen Personal mit Kundenorientierung, Flexibilität und Bereitschaft zu Wochenendarbeit. Hier punktet, wer bereits Erfahrung im Service oder Verkauf mitbringt – aber auch motivierte Quereinsteiger finden über Plattformen wie France Travail einen schnellen Einstieg.
Technische Berufe – wie Technicien de maintenance, Mécanicien oder Comptable – erfordern meist eine gezielte Ausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung. Wer sich über AFPA oder Greta Grand Est weiterqualifiziert, kann seine Chancen deutlich erhöhen. Besonders gern gesehen sind Bewerber mit B-Führerschein, EDV-Kenntnissen und Französischkenntnissen auf Niveau B2+, da viele technische Dokumentationen auf Französisch geführt werden.
Auch die Art der Bewerbung ist entscheidend: Ein gut strukturierter Lebenslauf, möglichst mit Europass-Format, sowie ein maßgeschriebenes Motivationsschreiben erhöhen Ihre Chancen enorm. Wer zusätzlich über digitale Bewerbungsplattformen aktiv bleibt – etwa über Indeed, Jooble oder Hellowork – sichert sich den besten Überblick über aktuelle Stellenangebote.
Mehr dazu:
- Frankreichs Unternehmen fördern nachhaltiges Reisen: Extra-Urlaubstage für klimafreundliche Reise
- Leben und arbeiten in Straßburg, Elsass & Grand Est
- Welche Berufe sind in Nizza am gefragtesten?

