Fachkompetenz, Erfahrung, Autorität, sind das nicht die Eigenschaften eines idealen Chefs? Nicht, wenn es nach den Teilnehmern unserer Umfrage geht! Wir verraten Ihnen welche Eigenschaften sich französische Angestellte von ihren Vorgesetzten wünschen.
Sie kommen aus Deutschland und arbeiten als Manager in Frankreich? Dann ist Ihnen bestimmt aufgefallen, dass die Entscheidungsprozesse im Nachbarland oft differenzierter ablaufen. Aber woran liegt das? Wir helfen Ihnen dabei, beide Arten der Teamführung besser kennenzulernen und Ihnen die französische Arbeitsmentalität verständlicher zu machen.
Sie haben eine Absage bekommen oder noch schmerzhafter: gar keine Rückmeldung? Die Gründe haben nur selten mit Ihrer Person oder Bewerbung zu tun. Oft geht es nur darum die Suche zu optimieren, die Bewerbung dem Land anzupassen und mit sich selbst Geduld zu haben. Wir verraten Ihnen mögliche Gründe warum Sie keine Einladung zum Vorstellungsgespräch in Frankreich erhalten haben.
Influencer haben in den letzten Jahren weltweit an Bedeutung gewonnen, und Frankreich bildet da keine Ausnahme. Unternehmen aller Branchen haben begonnen, auf Social Media-Marketing zu setzen und Influencer als Partner zu gewinnen. Dabei stellt sich jedoch oft die Frage: Wie viel verdienen diese Influencer tatsächlich? Während einige Influencer ihre Einkünfte offenlegen, bleibt das Einkommen vieler ein Mysterium. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Verdienstmöglichkeiten und die Realität der Einkommensverteilung unter Influencern in Frankreich.
Auch wenn man als Arbeitnehmer laut französischem Gesetz ebenso mündlich kündigen kann, so ist es doch stark empfohlen, Ihre Entscheidung schriftlich einzureichen. Dabei gilt es allerdings einiges beachten. Hier finden Sie Formulierungsbeispiele und Tipps, um Ihr Kündigungsschreiben auf Französisch zu verfassen.
Ein unfreiwilliges Ende des Arbeitsvertrages kommt manchmal unverhofft, aber muss man dann einfach alles so akzeptieren, wie es kommt? Darüber sollte man sich dringend informieren, bevor man vor vollendete Tatsachen gestellt wird. Wir verraten Ihnen was Ihnen aus juristischer Sicht bei einer Kündigung in Frankreich zusteht und geben Ihnen Tipps zum Verhandeln Ihrer Abfindung.
Trotz zahlreicher Fortschritte bleibt das Lohngefälle zwischen Männern und Frauen in Frankreich auch 2025 ein drängendes Problem. Frauen verdienen durchschnittlich 6,9 % weniger als ihre männlichen Kollegen, selbst bei identischen Qualifikationen und Positionen. Eine aktuelle Studie der Apec zeigt zudem, dass diese Ungleichheit mit zunehmendem Alter größer wird und sich auf Karrierechancen und Arbeitszufriedenheit auswirkt. Warum sind diese Unterschiede weiterhin so hartnäckig, und welche Rolle spielen Unternehmen bei der Schaffung eines faireren Arbeitsumfelds?
Frankreich ist bekannt für seine vielfältigen Karrieremöglichkeiten und zieht viele internationale Fachkräfte an. Wenn Sie als deutscher Staatsbürger nach einer gut bezahlten Stelle in Frankreich suchen und dabei wenig Konkurrenz haben möchten, sollten Sie bestimmte Berufe ins Auge fassen. Dieser Artikel stellt 20 solcher Berufe vor und erklärt, warum diese hohe Gehälter und gleichzeitig gute Erfolgschancen bieten.
In einer Welt voller Konventionen und sicherer Karrierewege entschied sich Sonja für das Ungewöhnliche: Sie kündigte ihren gut bezahlten Job in einem deutschen Konzern, um ihren Traum zu verwirklichen und ihr eigenes Unternehmen in Frankreich zu gründen. Mitten im Herzen von Lyon wagte sie den Schritt ins Unbekannte, voller Mut und Entschlossenheit. Doch der Weg in die Selbstständigkeit ist nicht einfach. Von administrativen Hürden bis hin zu kulturellen Herausforderungen – Sonjas Geschichte zeigt, wie sie all diese Hindernisse meisterte und sich ein neues Leben aufbaute. Hier sind ihre wichtigsten Tipps und Erfahrungen, die auch euch inspirieren können, euren eigenen Neuanfang zu wagen.
Im französischen Büroalltag hört man sie überall: Buzzwords. Diese Floskeln und Schlagwörter, oft aus dem Englischen, sind längst fester Bestandteil der Business-Kommunikation geworden. Doch was steckt wirklich hinter Begriffen wie „Synergie“, „Agile“ oder „Quick Win“? Während manche von ihnen wichtige Konzepte vereinfachen, verlieren andere schnell an Bedeutung, wenn sie zu oft verwendet werden.
Für deutsche Fachkräfte, die in Frankreich arbeiten möchten, kann es hilfreich sein, diese 20 häufigsten Job-Floskeln zu verstehen und gezielt einzusetzen. So fällt es leichter, in Meetings und Verhandlungen souverän aufzutreten und sich in der französischen Geschäftswelt erfolgreich zu bewegen. Entdecken Sie hier die Bedeutungen und Kontexte, in denen diese Buzzwords regelmäßig auftauchen – und finden Sie heraus, wie Sie diese gekonnt einsetzen, um in Frankreich durchzustarten!