Connexion Emploi Logo
Die deutsch-französische Jobbörse
Für Kandidaten
Für Unternehmen
Französisch Fr
Deutsch De
Englisch En
Lebenslauf hochladen
Startseite Stellenangebote Karriereratgeber Virtuelle Jobmessen Netzwerk Registrieren / Anmelden
 

Suchergebnisse

„Französisch nicht erforderlich“: Wie der Arbeitskräftemangel die Sprachanforderungen lockert

In Frankreich wird die Beherrschung der Landessprache traditionell als Schlüsselkompetenz für den Zugang zum Arbeitsmarkt angesehen. Doch angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels zeigen sich immer mehr Arbeitgeber flexibel und verzichten in bestimmten Branchen auf diese Anforderung. Laut einer aktuellen Analyse von Indeed enthalten 4,1 % der Stellenanzeigen in Frankreich den Hinweis, dass Französischkenntnisse nicht erforderlich sind.

2025: Gehälter in Frankreich wachsen langsamer

Nach mehreren Jahren mit deutlichen Gehaltssteigerungen kühlt sich die Dynamik in Frankreich merklich ab. Während 2024 noch ein Plus von durchschnittlich 3,63 % verzeichnet wurde, prognostizieren Unternehmen für 2025 nur noch eine Erhöhung von 2,43 %. Wirtschaftliche Unsicherheiten und die Notwendigkeit strikter Kostendisziplin zwingen Unternehmen zu einem vorsichtigen Umgang mit Lohnanpassungen. Diese Entwicklung markiert einen Wendepunkt auf dem französischen Arbeitsmarkt, mit wachsendem Fokus auf individuelle Gehaltserhöhungen statt allgemeiner Anpassungen.

Wohlbefinden am Arbeitsplatz: Frankreichs Arbeitnehmer sind unglücklicher denn je

Nur 26 % der französischen Arbeitnehmer fühlen sich in ihrem Job wohl, während 12 % sehr unglücklich sind. Diese alarmierenden Zahlen verdeutlichen, wie kritisch das Thema Wohlbefinden am Arbeitsplatz ist – nicht nur für die betroffenen Mitarbeiter, sondern auch für Unternehmen, die ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit sichern möchten. Eine Studie von Indeed in Zusammenarbeit mit der Universität Oxford zeigt, welche Faktoren entscheidend sind, um das berufliche Glück zu fördern und wie Unternehmen gezielt handeln können, um Stress abzubauen und Zufriedenheit zu steigern.

Sales Mitarbeiter in Frankreich und Deutschland: Die Unterschiede

Ob als französischer Sales Mitarbeiter in Deutschland oder als deutscher Vertriebler in Frankreich: Man wird schnell mit kulturellen Unterschieden und Verkaufspraktiken konfrontiert, die auf den ersten Blick unerheblich erscheinen, sich aber als tiefgreifend herausstellen. Die folgenden Tipps zu kulturellen Praktiken und Verhaltensweisen sollen aufklären und können vielleicht das ein oder andere Missverständnis verhindern.

Karriere als Führungskraft: Frankreich & Deutschland im Vergleich

Frankreich und Deutschland sind zwei der größten Volkswirtschaften Europas, und beide Länder bieten vielfältige Karrieremöglichkeiten. Doch wie unterscheiden sich die Einstellungen zu Führungspositionen in diesen beiden Ländern? Und wo werden solche Positionen eher angestrebt? Wir beleuchten die kulturellen, strukturellen und gesellschaftlichen Faktoren, die die Karrieremuster der Franzosen und Deutschen prägen.

Krankheitsbedingte Kündigung in Frankreich: Was ist erlaubt?

Die Entlassung eines krankgeschriebenen Angestellten in Frankreich ist ein sensibles Thema, das sowohl im privaten Sektor als auch im öffentlichen Dienst durch spezifische gesetzliche Regelungen geregelt wird. Die französischen Arbeitsgesetze bieten besonderen Schutz vor Kündigung während einer Krankheitsphase, dennoch existieren Ausnahmen. Wir sagen Ihnen mehr über die Kündigung von krankgeschriebenen Arbeitnehmern im öffentlichen sowie privaten Sektor in Frankreich.

Deutsch in Frankreich unterrichten: Lehramt & private Sprachkurse

Die deutsch Sprache in Frankreich zu unterrichten bietet spannende Möglichkeiten, sei es im öffentlichen Bildungssystem oder als privater Sprachlehrer. Beide Wege haben ihre spezifischen Anforderungen, Vorteile und Herausforderungen, die es abzuwägen gilt.

Als Lehrer in Frankreich arbeiten: Vergleich mit Deutschland

Das Bildungswesen, ein wesentlicher Pfeiler unserer Gesellschaft, unterscheidet sich in Deutschland und Frankreich erheblich, was sich in unterschiedlichen Bildungssystemen und gesellschaftlichen Prioritäten widerspiegelt. Um diese Abweichungen besser zu verstehen, vergleichen wir den Lehrerberuf, die Arbeitsbedingungen und die gesellschaftliche Wahrnehmung zwischen beiden Ländern.

Duzen oder Siezen in Frankreich: Martins Erfahrungen zwischen Großkonzern und Start-up

Die Wahl zwischen „Du“ und „Sie“ im beruflichen Umfeld kann in Frankreich eine wahre Herausforderung sein – das weiß Martin, ein junger Fachmann aus Berlin, nur zu gut. Als er seinen ersten Job in einem Pariser Großkonzern antrat, wurde ihm schnell klar, dass das Thema Anrede in Frankreich weit mehr als eine einfache Frage der Höflichkeit ist. Es geht um Respekt, Hierarchien und eine zutiefst verwurzelte Unternehmenskultur. Was für Deutsche, vor allem in der lockeren Start-up-Szene, ganz selbstverständlich ist, wirkt in der französischen Geschäftswelt oft fehl am Platz. Doch wie navigiert man als ausländischer Mitarbeiter geschickt zwischen diesen kulturellen Gepflogenheiten?

7 Gründe, warum Sie in Frankreich weniger verdienen und wie Sie das ändern

Verdienen Sie in Frankreich weniger, als Sie sich erhofft haben? Es gibt mehrere Gründe, warum Ihr Gehalt stagniert: fehlende Weiterbildung, mangelnde Selbstvermarktung oder unvorteilhafte Verhandlungsstrategien. Die Experten der Recruiting-Agentur Eurojob Consulting geben in diesem Artikel wertvolle Tipps, wie Sie diese Fehler vermeiden und in Frankreich die Vergütung bekommen, die Sie wirklich verdienen.

‹ Vorherige 11 12 13 14 15 16 17 18 19 ... Nächste ›
 
Cookies auf dieser Website
Wir verwenden Cookies, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Webseite zu verbessern. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung , um mehr Informationen über unseren Umgang mit Daten zu erhalten. Mit einem Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Vous pouvez maintenant ajouter Connexion Emploi à votre écran d'accueil
Charta_der_vielfalt_fr
 
© 2025 Eureo Holding SAS HTML5 Powered
Partner Kontakt Impressum Über uns Datenschutzerklärung Allgemeine Geschäftsbedingungen